So erkennen Sie Ihre Bewerberquellen

Blaugrüne Kreisgrafik erecruiter, Bewerbermanagement
19. März 2021
Lesezeit 4 Minuten
Ein Problem, mit dem sich jeder Recruiting-Spezialist konfrontiert sieht, ist eine aussagekräftige Auswertung des Bewerber-Traffics. u003cstrongu003eHeißt im Konkreten:u003c/strongu003e Woher kommen meine Bewerber? Was sind meine Sources? Wie kann ich sie identifizieren? Die u003csu003eLösung all Ihrer Fragen ist ein Analyse-Toolu003c/su003e, das Ihnen die Möglichkeit bietet, über eine einfache grafische Auswertung die einzelnen Quellen auszuwerten. Wir erzählen Ihnen, wie wir Ihre Prozesse optimieren können.

Inhalt

Inhalt

Ein Problem, mit dem sich jeder Recruiting-Spezialist konfrontiert sieht, ist eine aussagekräftige Auswertung des Bewerber-Traffics. Heißt im Konkreten: Woher kommen meine Bewerber? Was sind meine Sources? Wie kann ich sie identifizieren? Die Lösung all Ihrer Fragen ist ein Analyse-Tool, das Ihnen die Möglichkeit bietet, über eine einfache grafische Auswertung die einzelnen Quellen auszuwerten. Wir erzählen Ihnen, wie wir Ihre Prozesse optimieren können.

Das Problem an der Wurzel packen: ungenaue und lückenhafte Reports vermeiden

Gleich vorneweg, Sie sind nicht alleine, wenn es um das Problem von fehlerhaftem Source-Tracking bei Bewerber und Bewerbungsquellen geht. Sie fühlen sich erleichtert? Sehr gut! Ein Recruiting Analyse Tool, wie das Analytics Tool von eRecruiter, ermöglicht folgendes herauszufinden:

  • Woher kommen meine Bewerber?
  • Wie haben die Bewerber über das Stelleninserat erfahren?
Frau arbeitet am Laptop, telefoniert, verwaltet Posteingang erecruiter, Bewerbermanagement

1

Ein Beispiel aus der Praxis: Bewerberquelle ist nicht gleich Bewerbungsquelle

Ein potenzieller Bewerber sucht einen neuen Arbeitsplatz und hat sich dazu entschlossen, eine Stellenanzeige auf der Jobplattform karriere.at anzuklicken und sich direkt über karriere.at zu bewerben. Sehr gut! In diesem Fall wird im System ein Bewerberprofil angelegt und eine Verknüpfung zur offenen Position erstellt.

Für Recruiter heißt das: Die Bewerbungsquelle ist karriere.at. Nun kann es aber passieren, dass die Stelle bereits vergeben ist und der Bewerber eine Absage erhält. Alles im Bereich des Möglichen.

Nach kurzer Zeit wird vom selben Unternehmen eine ähnliche Position nochmals ausgeschrieben, von der der Bewerber über Facebook erfährt und so auf das Bewerberportal (karriere.at) geleitet wird. Dort bewirbt sich der Arbeitssuchende mit seinem bereits schon erstellten Profil und gibt als Quelle an, er habe von der Stelle über Facebook erfahren.

Heißt für uns als Unternehme/Recruiter: In diesem Fall ist die Bewerbungsquelle Fa-cebook und nicht karriere.at.

2

Nun die Frage aller Fragen: Lassen sich Bewerberquellen besser eruieren?

Aber sicher! Denn jeder gute Recruiter will wissen, wer, wie und woher Bewerber auf die inserierte Anzeige Aufmerksam geworden sind. Nur so können im nächsten Schritt die neuen Stellen zielgerichtet auf Ihre Kanäle gesteuert werden. Auch Ihr kompletter Prozess wird transparenter und Sie müssen nie wieder aus dem Bauchgefühl heraus eine zielgerichtete Entscheidung treffen und hoffen, dass sie nachhaltig ist.

Diagramme zeigen Bewerberquellen: Homepage, Mitarbeiterempfehlungen und mehr. Identifizieren Sie Ihre Bewerberquellen. erecruiter, Bewerbermanagement
Unter dem eR Analytics Menüpunkt „Statistiken“ können Sie, die für Sie interessante Zeitspanne auswählen und Ihre Bewerberquellen einfach und schnell prüfen.

Mit eR Analytics haben Sie …


… per Mausklick alle wichtigen Statistiken und Recruiting KPIs Ihres Unternehmens übersichtlich auf einen Blick.
… vordefinierte & individuell konfigurierbare Dashboards mit personalisierten Auswertungen.
… die Möglichkeit, Ihre zugrundeliegenden Daten individuell zu filtern, grafisch darstellen zu lassen und einfach zu exportieren – zB. für Präsentationen.
… die Möglichkeit Lücken in Ihrem Tracking sofort zu erkennen und diese zu verbessern.
… die Möglichkeit Ihren Recruiting-Prozess transparenter und effizienter zu optimieren.
Diagramme zeigen Bewerberdaten nach Empfehlungsgeber, Geschlecht, Monat und Prognose. Wichtige Bewerberquellen werden visualisiert. erecruiter, Bewerbermanagement
Bei eRecruiter Analytics können Sie sich ganz nach Ihren Bedarf die Dashboards individuell zusammenstellen.

3

Der Vorteil: eR Analytics verschafft Recruiterinnen & HR-Mangern den Überblick

Auf ein gutes Bauchgefühl und ein empathisches Gespräch alleine, will und kann sich ein Recruiter nicht verlassen. Wenn es um die Auswahl von passenden Bewerbern geht, hilft die strukturierte Analyse von Daten. Kennzahlen und Statistiken geben Ihnen Aufschluss darüber, woher Ihre besten Bewerber kommen.

Konkret können Sie mit einer genauen Analyse herausfinden, auf welchen Kanälen Sie sich die veröffentlichten Stellen eventuell in Zukunft sparen können. Andererseits können Sie auch feststellen, wo Sie Ihre Bewerbungsprozesse noch optimieren können und wie wirksam die eingesetzten Maßnahmen sind.

Und um die Kennzahlen auch immer gut, übersichtlich und ganz nach Ihren Bedürfnissen im Blick zu haben, ist das Nutzen einer Recruiting Software unerlässlich.

eRecruiter Analytics-Dashboards zeigen Bewerberquellendaten und wichtige Leistungsindikatoren (KPIs). erecruiter, Bewerbermanagement

Fazit

Sie möchten wissen, wie die Kandidaten auf die Stellenanzeige aufmerksam geworden sind, wie Sie Bewerber- und Bewerbungsquelle auseinanderhalten und welche Umwege sie zu Ihrer Karriereseite geführt hat? Analysieren Sie mit eRecruiter Analytics alle Recruiting KPIs und optimieren Sie gegebenenfalls Ihre Recruiting-Prozesse mithilfe der übersichtlichen Dashboards.

In 15 Minuten zum eR Analytics-Kenner werden …

Im folgenden Clip zeigen wir in weniger als 15 Minuten, wie Ihnen das Analytics-Feature sofort mehr Transparenz im Bewerbermanagement liefern kann – egal wie komplex Ihre Prozesse sind.
Jetzt ansehen

Wie geht es Ihnen mit diesem Thema? Teilen Sie es uns mit und hinterlassen Sie einen Kommentar auf Linkedin. #followus!

* Um unsere Texte möglichst lesefreundlich zu gestalten, verzichten wir darin auf die gleichzeitige Verwendung von männlichen und weiblichen Sprachformen. Dennoch ist uns wichtig, dass sich alle von uns angesprochen fühlen. Daher verwenden wir die männliche und die weibliche Form im Wechsel. Damit sind immer alle anderen Formen gleichermaßen mitgemeint.

Teilen:
Keine Neuigkeit mehr verpassen?
Ganz einfach. Mit unserem Newsletter.
check*

Weiterlesen

Zwei Frauen im generationsübergreifenden Austausch bei einem Bewerbungsgespräch – symbolisch für Skill-based Recruiting, das persönliche Kompetenzen unabhängig vom Alter in den Mittelpunkt stellt.

Skill-based Recruiting trifft Generationenvielfalt

Fünf Generationen, ein Ziel: die besten Talente finden. Skill-based Recruiting hilft Unternehmen dabei, unabhängig von Alter oder Werdegang faire, zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen und den Blic...
Carina Fellner
6 Minuten
10. Juli 2025
Funny young brunette woman girl in yellow sweater posing isolated on pastel pink wall background studio portrait. People sincere emotions lifestyle concept. Mock up copy space. Screaming in megaphone.

E-Book: Von 0 auf 100 im Recruiting

Kostenloses E-Book Von 0 auf 100 im Recruiting Erfahren Sie, wie Sie für jede Position die ideale Besetzung finden. Für HR-Profis & Recruiting-Einsteiger:innen  Wertvolle Tipps für erfolgreiches ...
Nadja Kölbl
1 Minuten
28. Mai 2025
Person füllt während eines Bewerbungsgesprächs ein Interviewprotokoll auf einem Klemmbrett aus – gegenüber sitzt ein Bewerber an einem runden Tisch

Interviewprotokolle schreiben: Anleitung & Tipps für str...

Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant, und der Erfolg von Unternehmen hängt zunehmend davon ab, wie gut sie sich an neue Recruiting-Trends anpassen. Mit dem Jahr 2025 steht eine neue Ära der Talentak...
Carina Fellner
5 Minuten
10. Juli 2025
Unsere Partner
karriere.at logoLogo: hy! vorsichtig sein erecruiter, BewerbermanagementJobcloud HR Tech-Logo mit orangefarbenen Punkten in der Fußzeile. erecruiter, BewerbermanagementJobsat-Logo mit farbenfroher Fußzeile erecruiter, BewerbermanagementIndeed-Logo erecruiter, BewerbermanagementStepstone-Logo mit drei blauen Fußabdrücken erecruiter, Bewerbermanagement
Folgen Sie uns
eRecruiter-Logo erecruiter, Bewerbermanagement
Copyright © 2001-2025 eRecruiter
All rights reserved.

Jetzt Kontakt aufnehmen und eRecruiter entdecken

1
1
2
2
Name*