Gleich vorneweg, Sie sind nicht alleine, wenn es um das Problem von fehlerhaftem Source-Tracking bei Bewerber und Bewerbungsquellen geht. Sie fühlen sich erleichtert? Sehr gut! Ein Recruiting Analyse Tool, wie das Analytics Tool von eRecruiter, ermöglicht folgendes herauszufinden:
Ein potenzieller Bewerber sucht einen neuen Arbeitsplatz und hat sich dazu entschlossen, eine Stellenanzeige auf der Jobplattform karriere.at anzuklicken und sich direkt über karriere.at zu bewerben. Sehr gut! In diesem Fall wird im System ein Bewerberprofil angelegt und eine Verknüpfung zur offenen Position erstellt.
Für Recruiter heißt das: Die Bewerbungsquelle ist karriere.at. Nun kann es aber passieren, dass die Stelle bereits vergeben ist und der Bewerber eine Absage erhält. Alles im Bereich des Möglichen.
Nach kurzer Zeit wird vom selben Unternehmen eine ähnliche Position nochmals ausgeschrieben, von der der Bewerber über Facebook erfährt und so auf das Bewerberportal (karriere.at) geleitet wird. Dort bewirbt sich der Arbeitssuchende mit seinem bereits schon erstellten Profil und gibt als Quelle an, er habe von der Stelle über Facebook erfahren.
Heißt für uns als Unternehme/Recruiter: In diesem Fall ist die Bewerbungsquelle Fa-cebook und nicht karriere.at.
Aber sicher! Denn jeder gute Recruiter will wissen, wer, wie und woher Bewerber auf die inserierte Anzeige Aufmerksam geworden sind. Nur so können im nächsten Schritt die neuen Stellen zielgerichtet auf Ihre Kanäle gesteuert werden. Auch Ihr kompletter Prozess wird transparenter und Sie müssen nie wieder aus dem Bauchgefühl heraus eine zielgerichtete Entscheidung treffen und hoffen, dass sie nachhaltig ist.
Auf ein gutes Bauchgefühl und ein empathisches Gespräch alleine, will und kann sich ein Recruiter nicht verlassen. Wenn es um die Auswahl von passenden Bewerbern geht, hilft die strukturierte Analyse von Daten. Kennzahlen und Statistiken geben Ihnen Aufschluss darüber, woher Ihre besten Bewerber kommen.
Konkret können Sie mit einer genauen Analyse herausfinden, auf welchen Kanälen Sie sich die veröffentlichten Stellen eventuell in Zukunft sparen können. Andererseits können Sie auch feststellen, wo Sie Ihre Bewerbungsprozesse noch optimieren können und wie wirksam die eingesetzten Maßnahmen sind.
Und um die Kennzahlen auch immer gut, übersichtlich und ganz nach Ihren Bedürfnissen im Blick zu haben, ist das Nutzen einer Recruiting Software unerlässlich.
* Um unsere Texte möglichst lesefreundlich zu gestalten, verzichten wir darin auf die gleichzeitige Verwendung von männlichen und weiblichen Sprachformen. Dennoch ist uns wichtig, dass sich alle von uns angesprochen fühlen. Daher verwenden wir die männliche und die weibliche Form im Wechsel. Damit sind immer alle anderen Formen gleichermaßen mitgemeint.