21. März 2017
Presseaussendung: Strategische Partnerschaft von eRecruiter und karriere.at
Linz, 21.03.2017: Vom Freiwerden einer Stelle über die Ausschreibung per Stelleninserat und das Management der eingehenden Bewerbung bis hin zur Einstellung des neuen Kandidaten: Diesen oft langwierigen und viele Einzelschritte umfassenden Prozess einer Personalsuche denken karriere.at, Österreichs größtes Karriereportal, und eRecruiter, österreichischer Marktführer im Bereich der Recruiting Software, gemeinsam völlig neu. Durch die Kooperation sollen Unternehmen auf Mitarbeitersuche in Zukunft Nerven, Zeit und Geld sparen.
Zwei österreichische Unternehmen, eine gemeinsame Idee: Den oft aufwändigen Recruitingprozess einfacher zu machen. Ab sofort arbeiten eRecruiter und karriere.at gemeinsam daran, Kunden ganzheitlich gedachte Lösungen zur Personalsuche anzubieten: Vom Stelleninserat bis hin zum Bewerbermanagement. Dafür hat sich karriere.at mit 51 Prozent an eRecruiter – einem Spin-Off der Firma epunkt, der Nummer 1 im Recruiting in Österreich – beteiligt. Beide Unternehmen werden auch künftig voneinander unabhängig bestehen bleiben und ihre Kunden weiterhin separat betreuen.
Das gemeinsame Angebot bringt Bewerbern gleichermaßen Vorteile: Interessierte Kandidaten mit Profil in der karriere.at talent.cloud können sich – auch via Smartphone – direkt vom Stelleninserat weg für einen ausgeschriebenen Job bewerben. Lebenslauf und Bewerbungsschreiben wandern somit auch direkt in das Bewerbermanagement-System von eRecruiter-Kunden, ohne dass sich Kandidaten zusätzlich mit Online-Formularen auseinandersetzen müssen. Diese Vereinfachung des Bewerbungsprozesses verringert die Absprungrate von Kandidaten und sorgt bei gemeinsamen Kunden für mehr eingehende Bewerbungen durch eine bessere Candidate Experience.
„Es geht darum, den kürzesten Weg zwischen Arbeitgeber und potenziellem Mitarbeiter anzubieten. Je einfacher der Recruitingprozess, je kürzer und direkter, umso besser. Durch die Zusammenarbeit mit eRecruiter können wir Synergien für mögliche Produktangebote nutzen, welche die Zeit zwischen Freiwerden einer Stelle und deren nachhaltiger Besetzung entscheidend verkürzen. Damit wird nicht nur die sogenannte ‚Time to hire‘ minimiert, sondern auch die durch eine Vakanz anfallenden Recruitingkosten und Produktivitätseinbußen“, erklärt Jürgen Smid, geschäftsführender Gesellschafter von karriere.at das strategische Investment. Lorenz Gräff, CEO von eRecruiter, unterstreicht die Vorteile für beide Seiten: „Mit der strategischen Partnerschaft wollen wir das Beste aus beiden Welten kombinieren. Unsere Kunden und ihre Kandidaten profitieren gleichermaßen von technischen Synergien ohne Systembrüche über die
gesamte Candidate Journey. Wir sehen dies als Win-win-win Situation für uns, karriere.at und unsere Kunden an.“
Was können Bewerbermanagement-Systeme?
Bewerbermanagement-Systeme bilden den gesamten Recruitingprozess von Unternehmen ab: Von der Ausschreibung einzelner Stellen auf unterschiedlichen Karriereportalen und Jobbörsen über das Monitoring von Erfolgskennzahlen (KPI) einzelner Inserate oder Kampagnen bis hin zum Management von eingegangenen Bewerbungen inklusive der anfallenden Korrespondenzen. Der Mehrwert liegt sowohl für große Arbeitgeber als auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) auf der Hand: Zeitersparnis im Recruiting und übersichtliche, userfreundliche Strukturen
im Recruitingprozess.
Im konkreten Fall bedeutet das: karriere.at-Kunden können in Zukunft über ihren User-Login wesentliche Vorteile der in Deutschland mehrfach preisgekrönten Recruiting Software nutzen – vom Monitoring der ausgeschriebenen Stellen bis hin zum Verwalten und Bearbeiten eingehender Bewerbungen. Somit ergänzen sich die optimale Usability des eRecruiter und die große Reichweite im Recruiting von karriere.at perfekt.